SAP und OpenAI kündigen souveräne KI-Lösung speziell für Kommunen und die öffentliche Hand an
SAP und OpenAI haben eine gemeinsame Initiative vorgestellt, die den Einsatz Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor in Deutschland voranbringen soll. Unter dem Titel „OpenAI for Germany“ wird eine speziell auf die Anforderungen von Staat und Verwaltung zugeschnittene Lösung entwickelt. SAP bringt seine langjährige Erfahrung mit Verwaltungs- und Unternehmensanwendungen ein, OpenAI seine KI-Technologie. Die technische Basis bildet die SAP-Tochter Delos Cloud, die auf Microsoft-Azure-Technologie aufsetzt und die Einhaltung deutscher Standards für Datensouveränität, Sicherheit und Regulierung gewährleisten soll. Im Mittelpunkt steht der Einsatz in Kommunen und öffentlichen Verwaltungen. Dort sollen Beschäftigte künftig durch KI bei Routineaufgaben wie Aktenführung, Datenanalyse oder interner Dokumentenbearbeitung entlastet werden. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten und mehr Zeit für den direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen. Gerade für Städte, Gemeinden und Landkreise eröffnet die Initiative neue Möglichkeiten, ihre digitale Souveränität zu stärken. Der Ansatz soll verhindern, dass Verwaltungen bei der Nutzung von KI von außereuropäischen Strukturen abhängig werden. Kommunale Organisationen könnten damit zu Vorreitern für den souveränen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Raum werden. Die Einführung ist ab 2026 vorgesehen. SAP plant, die Kapazitäten der Delos Cloud auf zunächst 4.000 Grafikprozessoren (GPUs) auszubauen, um die geplanten Anwendungen zu unterstützen. Abhängig von der Nachfrage sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Kooperationen mit zusätzlichen Partnern vorgesehen. Die Initiative versteht sich als Beitrag zur digitalen Souveränität Deutschlands und soll die nationale KI-Strategie unterstützen. Die Bundesregierung strebt mit ihrer High-Tech-Agenda an, dass Künstliche Intelligenz bis 2030 bis zu zehn Prozent der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung ausmacht. Kommunen könnten damit zu zentralen Anwendern und Treibern einer souveränen KI-Nutzung im öffentlichen Bereich werden. (OpenAI, 24.09.2025) Ganzer Artikel hier…